Unser Buchtipp
Wort auf Rezept
von Rotraud A. Perner
![]() |
Henri Huhki Edelbauer In welchen Himmel kommen tote Sonnen?Literarische Antworten auf philosophische Fragen in Prosa und Lyrik2012, 218 Seiten, brosch., 17,90 € (A), 17, 35 € (D) ISBN 978-3-902300-69-0 |
Was macht die Zeit,
wenn sie gerade nicht vergeht?
Wie von der Sphinx gestellt scheinen die Fragen, die Henri Huhki Edelbauer rund um seine Lebensthemen Zeit, Natur, Mitsein und Revolte aufwirft: Warum kann ’s Wasser gar nicht geben? Wie kommt ein Gang ohne Wolf zum Wolf ohne Gang? Kann eine Frage ihre eigene Antwort werden?
Der Autor gibt Rätsel auf, stellt alles, stellt uns „Lesewesen“ in Frage, um immer wieder durch abenteuerliche Gedankenwege einfach anmutende Antworten zu finden.
In seinen Essays, Gedichten, Satiren und „Shortest Stories“ schreitet er leichtfüßig über schwindelerregende Tiefen, bietet Lösungen an, wo keine Probleme gesehen wurden und leuchtet dunkle Stellen der Geistesgeschichte durch geistreiche Geschichten aus.
„Wenn Nietzsche von ‚fröhlicher Wissenschaft’ sprach,
wird dieses Wort bei Edelbauer Fleisch.“
Erich Schirhuber
Henri Huhki Edelbauer, geboren 1954 in Mödling, lebt in der Hinterbrühl. Er studierte Philosophie, Mathematik, Physik, Völkerkunde, Dr.phil. Er arbeitete unter anderem als Tierwärter, Liedermacher, Opernsänger, Öko-Kabarettist bei Günther Nennings „Chor der Menschen und Tiere“ und als Redakteur, heute vor allem als Essayist und Wissenschaftsjournalist. Veröffentlichungen in Anthologien und wissenschaftlichen Zeitschriften vor allem zu den Themen Philosophie, Physik, Ökologie und gesellschaftspolitischen Fragen.