![]() |
Robert Burns/Dieter Berdel O, MY LUVE’S … WIA A ROSN ROD!Romantische Gedichte und Lieder im Scottisch Dialect/Wiener Dialekt2013, 228 Seiten, brosch., 19,90 € (A), 19,35 € (D) ISBN 978-3-902300-82-9 |
Ein Mann der Emotionen,
der großen Gefühle: für seine Heimat und sein geliebtes Hochland,
für die Freiheit,
aber auch und ganz besonders
für Frauen, für viele
und immer wieder andere Frauen –
das war Robert Burns,
bis heute so etwas wie Schottlands Nationaldichter.
Seine im schottischen Englisch verfassten Gedichte hat nun
Dieter Berdel übertragen, nachgedichtet,
ihnen nachgefühlt.
Im Wiener Dialekt der Gegenwart
lässt er uns miterleben,
was vorging in Robert Burns:
Trauer, Liebe, Sehnsucht, Begierde, Zorn.
Und er lässt uns spüren,
wie gegenwärtig viele dieser Emotionen
sind, noch und immer wieder:
am Donauufer oder jenseits des Tweed.
Dieter Berdel, geboren 1939 im Burgenland, lebt in Wien und Niederösterreich; studierte Möbelbau an der HTL Mödling sowie Industrie-Design an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien, einige Zeit Hochschulassistent. 1975 Mit-begründer und bis 2013 Vorstandsmitglied des Instituts für Soziales Design, Entwicklung und Forschung in Wien; zahlreiche Publikationen auf dem Gebiet der menschge-rechten, barrierefreien Gestaltung. Verfasser von Lyrik, Kurzprosa und visueller Poesie, auch im Wiener Dialekt; Teilnahme an internationalen Poesiefestivals u. a. in Argentinien und Indien; erster Lyrikband: mia wean mia, gedichta, Salzburg 1995, seither mehrere Bücher, CDs und Veröffentlichungen in Zeit-schriften und Anthologien; Mitglied der GAV und der ÖDA, Ehrenmitglied der Robert Burns Society Austria. Seit mehreren Jahren Beschäftigung mit dem Werk des schottischen Nationaldichters Robert Burns (1759 – 1796) und Übertragungen aus dem Scottish Dialect in den Wiener Dialekt; u. a. Mitherausgeber von: Haggis, Whisky & Co., Mit Robert Burns durch die schottische Küche, Wien 2013.