Richard Bletschacher

Erzählungen aus
dem Abseits

2014, 118 Seiten, brosch.,

16,95 € (A), 16,50 € (D)

ISBN 978-3-902300-84-3

In den Warenkorb

Buchinfo · zur Person

Buchinfo

Ein Asylwerber, erfroren im
Fahrgestellgehäuse eines Flugzeuges,
eine ganz normal anmutende Reise,
die zum Ereignis mutiert,
ein Spaziergang, der in die Erkenntnis
mündet, fliegen zu können .
Mit scheinbar einfacher Sprache nähert
sich Richard Bletschacher höchst
komplexen Themen an:
dem Tod, dem Wert der Kunst,
dem Reiz zufälliger Begegnungen
mit ungeahnter Tragweite,
die man schicksalhaft nennen kann.
Der Autor zeigt in überzeugender Weise,
wie sehr die kleinen Formen der Prosa
geeignet sind, der Realität - und der
Irrealität - auf die Spur zu kommen,
indem sie dem Leser/der Leserin
einen Weg zeigt, dem die Phantasie
unversehens zu folgen vermag.

zur Person

Richard Bletschacher, geboren 1936 in Füssen am Lech, studierte Rechtswissen-schaften, Philosophie und Theater- und Musikwissenschaft. 1959 wurde er Regie- und Dramaturgieassistent am Theater in der Josefstadt. Im Herbst 1959 wechselte er an die Wiener Staatsoper, der er 37 Jahre als Regisseur und Chefdramaturg verbunden blieb. Währenddessen wirkte er auch als Regisseur u. a. in Mai-land, London, Tokio, Palm Beach und Montreal. Von 1982 bis 1996 war er an der Wiener Staatsoper Chefdramaturg. Er war ORF-Mitarbeiter, Lehrbeauftragter am Reinhardt-Seminar und an der Opernklasse der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Wien, verfasste und übersetzte 24 Operntexte, schrieb Schauspiele, Lyrik, Erzählungen, Kin-derbücher und musikwissenschaftliche Werke, u. a.: Das Schloss an der Thaya. Roman, St. Pölten 2000; Der Zirkus Malafatti. Kinderbuch, St. Pölten 2003; Musik und Musikthe-ater. Essays, Wien, Köln, Weimar 2008; Das Leben auf dem Lande. Erzählungen, Weitra 2012. Heute ist er als Schriftsteller und Maler tätig und lebt und arbeitet in Wien und Drosendorf an der Thaya.