Poèmes

Klaus Rohrmoser

Tod bringen
Drei Erzählungen

2016, 192 Seiten, Leinen, brosch.

24,90 € (A), 24,25 € (D)

ISBN 978-3-903059-07-8

In den Warenkorb

Buchinfo · zur Person

Buchinfo

Wie in seinem vielbeachteten Roman "Dunkle Mutter Finsternis" führt Klaus Rohrmoser auch in seinem Erzählband die Leser auf düstere Wege, in eine Welt, die in vielen Details vertraut scheint und doch eigentümlich entstellt ist. Ob es das merkwürdige Geschehen um ein Findelkind ist oder der verzweifelte Irrweg einer Terroristin oder die gleichsam fluchbeladene Lebensbahn eines Außenseiters - die Geschichten verstören und erzwingen Aufmerksamkeit. Obwohl die Sprache oft beiläufig wirkt und der Ton harmlos anmutet, erzeugen sie einen inhaltlichen Sog, einen Zwang weiterzulesen. Dieser gründet nicht nur in blanker Neugierde auf den Schluss, sondern in der Faszination des Mitgenommen-Werdens in eine Welt, die so gar keine Wunschwelt darstellt, doch gewiss eine aufregende. Denn: Wo ist eigentlich die Grenze der "Normalität"? Dass "Dunkle Mutter Finsternis" manchen Leserinnen und Lesern schlaflose Nachtstunden bereitet hat, mag für deren Tagesfitness nicht das Beste gewesen sein - für ihr literarisches Erlebnis jedoch durchaus. Mit den vorliegenden Erzählungen hat der Tiroler Autor sich nochmals übertroffen.

zur Person

Klaus Rohrmoser
geboren 1953 in Innsbruck; Germanistik-, Regie- und Schauspielstudium; war Schauspieler in Wien, Tübingen, Bochum, München, Berlin etc., Ensemblemitglied des Wiener Volkstheaters, Regisseur in Wien (u. a. Theater in der Josefstadt und bei den Wiener Festwochen), München, Berlin u. a. m., zuletzt Schauspieldirektor am Tiroler Landes-theater; Publikationen: Siebzehn und vier, Innsbruck - Wien 2013; SIEBEN HOCH ZWEI, Berlin 2013; verheiratet mit der Schauspielerin Judith Keller, Vater zweier Söhne: Julian und Nino. www.klaus-rohrmoser.at