Eine Maria, die aus Enzersdor kam ...
Gedanken, Ansichten, Geschichten und Bilder von Kindern aus Maria Enzersdorf.

Ein kinderkulturelles Stadt- und Lesebuch

Mit Vorworten von Christian Beck, Elfriede Ott und Christine Sailer
und Nachworten von Richard Krisch und Ulrich Deinet.
2005, 134 Seiten, franz. Broschur,

Preis 24,20 € (A), 23,50 € (D)

ISBN 978-3-902300-16-4

In den Warenkorb

Buchinfo · Rezensionen

Buchinfo

Maria Enzersdorf ist ein Teil unseres Lebens,
ist ein Stern, der am Himmel steht,
ein Baum, der erblüht.


Kinderkultur - Kinderliteratur: In selbst erfundenen Märchen und Gedichten, Aufsätzen und Statements erzählen Kinder, wie sie in ‚ihrer' Stadt leben, was sie beeindruckt, was ihnen gefällt oder nicht gefällt, was sie als Besonderheiten der Stadt betrachten, welche Wünsche sie haben, welche Probleme sie sehen - und was sie machen würden, wenn sie selbst BürgermeisterIn wären oder eine gute Fee ...

Ich glaube, wenn man als Kind in diese Welt des Erzählens eingeführt wird – aufgefordert wird, zu dichten –, begibt man sich schon auf eine höhere Ebene, in der man einen tieferen Blick in die eigene Gedankenwelt bekommt. Einen Blick in die eigenen Tiefen, an denen man vielleicht oberflächlich vorbei lebt.
Elfriede Ott

In diesem Buch gibt es viele klare und einfache Antworten auf große Fragen unserer Zeit, die es mit Schmunzeln zu entdecken gilt. Getreu einer Weisheit, die der große österreichische Volksdichter Peter Rosegger vor mehr als hundert Jahren niedergeschrieben hat: ‚Die Kinder sind die wirklichen Lehrmeister der Menschheit.'
Christian Beck

Mit Vorworten von Christian Beck, Elfriede Ott und Christine Sailer; Schreibwerkstatt mit Georg Bydlinski; Nachworte von Richard Krisch und Ulrich Deinet.

Rezensionen

"Ich glaube, wenn man als Kind in diese Welt des Erzählens eingeführt wird – aufgefordert wird, zu dichten –, begibt man sich schon auf eine höhere Ebene, in der man einen tieferen Blick in die eigene Gedankenwelt bekommt. Einen Blick in die eigenen Tiefen, an denen man vielleicht oberflächlich vorbei lebt."
Elfriede Ott

"In diesem Buch gibt es viele klare und einfache Antworten auf große Fragen unserer Zeit, die es mit Schmunzeln zu entdecken gilt. Getreu einer Weisheit, die der große österreichische Volksdichter Peter Rosegger vor mehr als hundert Jahren niedergeschrieben hat: ‚Die Kinder sind die wirklichen Lehrmeister der Menschheit.'"
Christian Beck