Milan Ráček

Heilige Nächte/Štědré večery
Weihnachtsgeschichten, die man gerne verheimlicht hätte/Vánoční příběhy, které by raději měly zůstat utajeny

2011, 178 Seiten, brosch.,

17,90 € (A), 17,40 € (D)

ISBN 978-3-902300-53-9

In den Warenkorb

Buchinfo · zur Person

Buchinfo

Milan Ráceks Buch versteht sich als Fortsetzung der bilingualen Schriftenreihe und gleichzeitig auch als ergänzendes Buch zu HochZeiten, das ebenso in der EDITION ROESNER in Deutsch-Tschechisch erschienen ist. Diesmal geht es um Heilige Nächte. Oder: Weihnachtsgeschichten, die man gerne verheimlicht hätte...
Mit dem Erwerb dieses Buches unterstützen Sie den Tierschutzverein "Angels for dogs".

zur Person

Milan Rácek, geboren 1943 in Zlin (Tschechien). Absolvierte die Höhere Technische Lehranstalt für Flugzeugbau in Uh. Hradišt und später die Fachschule für Museumskunde im Nationalmuseum Prag. Zweijähriger Präsenzdienst in der Tschechoslowakischen Armee. Nach einem einjährigen Aufenthalt an der Biologischen Station Serrahn in Mecklenburg (DDR) folgten kürzere Arbeitsaufenthalte in Olomouc (Olmütz) und Šumperk (Mährisch Schönberg). Als Folge des Einmarsches der Truppen des Warschauer Paktes in die Tschechoslowakei Übersiedlung nach Österreich. In Abwesenheit wegen "subversiver Tätigkeit" und "unerlaubtem Aufenthalt im Ausland" zu 12 Monaten Gefängnis verurteilt. Seit 1969 Mitarbeiter des Niederösterreichischen Landesmuseums in Wien und St. Pölten. Von 2001 bis 2007 Leiter der Galerie für zeitgenössische Kunst "Ausstellungsbrücke" im Regierungsviertel St. Pölten. Mitglied des Österreichischen P.E.N.-Clubs und der Autorenvereinigung PODIUM.

Sachbücher: 1976 – BIOLOGISCHE PRÄPARATION. Arbeitsbuch für Interessierte an Instituten und Schulen, Wien (Fachbuch/odb. kniha), 1985 – DIE NICHT ZU ERDE WURDEN. Kulturgeschichte der konservierenden Bestattungsformen, Wien/ Köln (Sachbuch/lit. fakt), 1990 – MUMIA VIVA. Kulturgeschichte der Human- und Animalpräparation, Graz (Sachbuch/lit. fakt), 2004 – KUNSTSCHAFFENDE IM LAND/UMLCI REGIONU. Weinviertel – Südmähren/ Jiní Morava – Westslowakei/ Západní Slovensko, Herausgeber/ Vydavatel: Weinviertler Festival 2004 (Katalog; 74 Künstler im Kurzporträt/74 krátkých portrét umlc).

Belletristik: 1999 – LEO. Ein Postskriptum, Weitra, 2001 – DAS JUBILÄUM. Eine herzhaft kulinarische Geschichte, Weitra, 2003 – DIE RÜCKKEHR. Im Schatten des Hamidou, Weitra, 2005 – FÜR EIN LEBEN ZUVIEL, Klosterneuburg, 2002 – Roman LEO wurde ins Tschechische übersetzt/byl peloen do eštiny a vydán, Uh. Hradišt, 2009 – HOCHZEITEN/VZNEŠENÉ OKAMŽIKY. Heiratsgeschichten, die man gerne verheimlicht hätte/Svatební príbehy, které by radeji mely zustat utajeny. Mödling, 2010 – DER HELLE WEG IN DIE DUNKELHEIT. Roman, St. Pölten.