Şerafettin Yıldız

Im Süden des Lebens
Lyrik

2012, 97 Seiten, brosch.,

14,95 € (A), 14,50 € (D)

ISBN 978-3-902300-72-0

In den Warenkorb

Buchinfo · zur Person

Buchinfo

Die Rechnung der Schönheit blieb für ihn lebenslang unbeglichen. Sie war so alt wie sein Leben und wie seine nicht ausgelebten Begehren.
Diese Rechnung blieb wohl für immer offen.
Der Grund?
Ach, unerzählbar!


Vielleicht nicht erzählbar ist, was uns diese lyrischen Texte geben, aber doch sagbar, hörbar, spürbar ... erlebbar.
Der Dichter findet für alte Themen wie Liebe und Vergänglichkeit neue verzaubernde und bezaubernde Worte, die nicht wieder loslassen - in die man sich im Moment des Lesens verliebt.
Sehnsucht, Schmerz, aber auch Weisheit klingen durch die Zeilen, und manchmal vermeint man, ganz leise eine verführerische Melodie zu hören.
Die Botschaften sind Aufforderungen, die der Dichter mit seinen Lesern teilen möchte:

„Los, brechen wir in unsere unfertige Geschichte auf!“

zur Person

Serafettin Yildiz,, geboren am 7. Mai 1953 in Sürmene (Türkei), lebt seit 1978 in Wien und ist seit 1991 österreichischer Staatsbürger; er ist geschieden und hat drei Kinder; Studium der Volkswirtschaft in Izmir. Als zweisprachiger Schriftsteller schreibt er Lyrik und Prosa, leitet Schreibklassen in Österreich und in Griechenland; ist Mitglied beim Literaturkreis Podium und beim Österreichischen P.E.N.-Club. Er veröffentlichte in Literaturzeitschriften und Antho-logien im In- und Ausland, u. a. in Italien, Holland, Slowakei, Ungarn, Deutschland, Rumänien, Mexiko, Rumä¬nien und Türkei. Einzelveröffentlichungen: Meine rotzige Hoffnung. Lyrik. Türkisch-Deutsch, Wien 1989; Der himmelblaue Gruß. Jugendroman, Wien 1995; Bir Deniz Boyu Öteden. Lyrik, Istanbul 1994; Herzfinsternis. Lyrik, Baden 1998 (dieses Buch erschien 2001 in Spanisch mit dem Titel: Eclipse del Corazon, in Mexiko, Primera adicion).