Wolfgang Jedlicka

Das Gericht, (k)ein geheimnisvolles Wesen
Geschichten, Fakten und Perspektiven -
von Amtsmissbrauch bis
Zockerparadies

Vorwort: Udo Jesionek

2012, zweite und überarbeitete Auflage 2013, 377 Seiten, brosch.,

21,90 € (A), 21,40 € (D)

ISBN 978-3-902300-76-8

In den Warenkorb

Buchinfo · zur Person

Buchinfo

Aus aktuellem Anlass überarbeitete und um zahlreiche "Fälle" ergänzte Neuauflage 2013!

Korruption, Bankenpleite,
Inseratenaffäre, Tierschützerprozess ...


Täglich sind wir mit solchen Themen konfrontiert (oder im „Kleinen“ mit Diebstahl, Gewalt, Schei-dung). Der Unmut über beschwichtigende Phra¬sen, öffentlich bekundete Halbwahrheiten und auf-lagenorientierte Medien-Berichterstattung wird bei den Menschen immer größer.

Im vorliegenden Buch klärt uns Wolfgang Jedlicka nun detailliert über die um Wahrheitsfindung be-mühte, unabhängige und unbestechliche österreichi-sche Rechts¬sprechung auf. Gelungen ist ihm hierbei der Spagat, sein umfassendes Wissen verständlich und mit einer guten Portion Humor zu vermitteln.

Der Volksmund weiß allerdings: „Gerechtigkeit gibt es im Himmel auf Erden wird Recht gesprochen.

„... und nun liegt uns ein vielseitiges, sehr instruktives Buch vor, in dem er Fassetten des Justizbetriebes kritisch beleuchtet und für die Allgemeinheit verständlich macht.“
Udo Jesionek

zur Person

Wolfgang Jedlicka, geboren 1940 in Wiener Neustadt, lebt in Bad Fischau. Er ist Doktor der Rechte, war Einzelrichter, Senatsvorsitzender im Schöffen-, Geschworenen- und im Berufungssenat, ebenso Mitglied im Personalsenat des Landes- und des Oberlandesge-richtes, in der richterlichen Standesvertretung, langjähriger Vorsitzender der Sektion Richter und Staatsanwälte in der Gewerkschaft öffentlicher Dienste in Niederösterreich, Vize-präsident der Österreichischen Richtervereinigung und Vorsit-zender der Kommission zur Wahrung des Rundfunkgesetzes. – 2005 erhielt Wolfgang Jedlicka das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Buchpublikation: Von der menschlichen Dummheit oder: über die Gefahr erwachsen zu werden. EDITION ROESNER, Mödling 2010.