Weitere Bücher von Michael Stradal:
Petri Heil
Kriminalroman
Punti Verdi
Novelle
Die Briefe der Rosalyn Haydn
Novelle
Der Beethoven-Tee
Novelle
Das Geheimnis der Amalien-Etüde
Novelle
![]() |
Michael Stradal Franz Liszt und das Geschenk der Madame BabèrreEine phantastische Novelle2.Aufl.: 2011, 160 Seiten, 21,50 € (A), 20,90 € (D) (Hardcover) (brosch.) ISBN 978-3-902300-52-2 |
Buchinfo · zur Person · Rezensionen
Realität und Fiktion, Geschichte und Fantasie vermischen sich bei den Gruselgeschichten von Michael Stradal rund um große Musiker wie Haydn, Mozart und Beethoven. Eine neue phantastische Novelle zum Liszt-Jahr 2011: Dabei geht es um den Tastentiger, eine Wahrsagerin, existenzielle Entscheidungen, eine Wunderdroge, geheimnisvolle Briefe.
"Der größte Pianist aller Zeiten, eine Wahrsagerin, existentielle Entscheidungen, eine Wunderdroge, geheimnisvolle Briefe, ... eine ‚phantastische neue Komposition' von Michael Stradal zum Lisztjubiläumsjahr 2011."
Eduard und Johannes Kutrowatz (Intendanten Liszt Festival Raiding)
"Es drängt sich der Verdacht auf, Michael Stradals Reichtum an phantastischen Einfällen könne nur einem Pakt mit dem Teufel entstammen."
Walter Reicher (Intendant Haydn Festspiele Eisenstadt)
"Der neue Stradal ist da. Und da ist sie wieder: Die bewährte Mischung zwischen Fakt und Fiktion, gekonnt gemischt und launig serviert. Und das ist gut so, denn den Leser auf bekannten Pfaden Haken schlagend mit Lis(z)t auf die falsche Fährte zu locken – das ist kein geringer Teil der erwähnten Mischung ..."
Ewald Donhoffer(Dirigent)
Michael Stradal, 1942 in Wien geboren, in Krems aufgewachsen. Lebt seit 1972 in Maria Enzersdorf. Mitglied des P.E.N.-Clubs sowie von Podium und Vorstandsmitglied im Österreichischen Schriftstellerverband.
Er verfasst phantastische Novellen über Musiker ("Das Geheimnis um Mozarts Amalien-Etüde", Maria Enzersdorf 2006, "Der Beethoven-Tee", Maria Enzersdorf 2008, "Die Briefe der Rosalyn Haydn", Maria Enzersdorf 2009, "Franz Liszt und das Geschenk der Madame Babèrre", Mödling 2011), heitere Kurzgeschichten und Kriminalerzählungen.
Franz Liszts Leben und eine komponierte Fiktion - ... Realität und Fiktion, Geschichte und Fantasie vermischen sich bei den Gruselgeschichten von Michael Stradal rund um große Musiker wie Haydn, Mozart und Beethoven. "Eine fantastische neue Komposition" zum Liszt-Jahr 2011 ist für Eduard und Johannes Kutrowatz vom Liszt-Festival Raiding die Novelle "Franz Liszt und das Geschenk der Madame Babèrre" (Verlag Edition Roesner; 21,50 Euro): Dabei geht es um den Tastentiger, eine Wahrsagerin, existenzielle Entscheidungen, eine Wunderdroge, geheimnisvolle Briefe ...
Kurier