Buchtipp:
Von der menschlichen Dummheit
von Wolfgang Jedlicka
oder: über die Gefahr erwachsen zu werden
![]() |
Henri Huhki Edelbauer In welchen Himmel kommen tote Sonnen?Literarische Antworten auf philosophische Fragen in Prosa und Lyrik Der Autor gibt Rätsel auf, stellt alles, stellt uns „Lesewesen“ in Frage, um immer wieder durch abenteuerliche Gedankenwege einfach anmutende Antworten zu finden. |
![]() |
Dorothea Macheiner Der Kopf des GroßmeistersWer war Fra JEAN de VALETTE? Fundiertes wisschenschaftliches Wissen ist der Boden unter ihren Füßen, geleitet wird sie aber ebenso durch ihre Intuition und ihr inneres Wort. |
![]() |
Wolfgang Jedlicka Von der menschlichen Dummheitoder: über die Gefahr erwachsen zu werden Die menschliche Dummheit ist eine Macht. Sie macht die einen vergnügt, den anderen Sorgen. |
![]() |
Dorothea Macheiner Fra JEANEine Vermutung Die Protagonisten sind keine Geringeren als Theoderich der Große und Jean de Valette - 48. Großmeister der Johanniter. |
![]() |
Walter Gartler (Hg.) Vom Fetisch des GlücksFünf Versuche zur Zerschlagung des utilitaristischen Kaleidoskops Nachdem sie das Wort "utilitaristisch" einmal aufgegriffen haben, ohne außer seinem Klang irgend etwas darüber zu wissen, haben sie es sich zur Gewohnheit gemacht, damit die Verwerfung oder Vernachlässigung einiger Formen des Lustvollen, des Schönen, des Gefälligen oder des Vergnüglichen auszudrücken. |
![]() |
Maria-Christine Leitgeb Liebe und MagieDie Geburt des Eros und Ficinos De Amore Umso notwendiger und erfreulicher ist es, wenn nun ein zentraler Abschnitt aus Ficinos berühmtestem Werk in umfassend erklärender und interpretierender Weise zugänglich gemacht wird. |
![]() |
Richard Heinrich Verzauberung, Methode und GewohnheitSkizzen zur philosophischen Intelligenz Dieses Buch ist eine Sammlung von Aufsätzen und Vorträgen des Philosophen Richard Heinrich. |
![]() |
Leonhard Schmeiser Das Werk des DruckersUntersuchungen zum Buch Durch "Das Werk des Druckers" von Leonhard Schmeiser wirf nun ein ganz neues Licht auf die HYPNEROTOMACHIA POLIPHILI (eines der mysteriösesten Bücher - noch vor Gutenberg -, die je verfasst wurden) geworfen - und die Lektüre führt spannend durch das Labyrinth. |
![]() |
Walter Gartler Philosophieren in der bösen ZoneSchriftenreihe zur Unzeit im Denken Bd. 1 und 2 Mit einem Vorwort von Wolfgang Pircher |
![]() |
Walter Gartler Kant und die verlorenen Träume der MetaphysikSchriftenreihe zur Unzeit im Denken Bd. 3 und 4 Band 3:Kants Geisterseher oder der grammatische "Eigensinn der Sprache". |
![]() |
Walter Gartler Das Sittengesetz. Kants verschleierte GöttinSchriftenreihe zur Unzeit im Denken Bd. 5 und 6 Band 5: Das Sittengesetz. Kants verschleierte Göttin. |